Auf- & Ablauf des Schulbetriebes
Amt für Volksschule St. Gallen
Seit Gründung und Eröffnung der Schule am Steinlibach werden Schulleitung, Lehrpersonen, Schulbetrieb und Trägerschaft regelmässig von der kantonalen Schulaufsicht (Amt für Volksschule) beaufsichtigt und überprüft.
Schulqualität
Eine Privatschule ist dem Wirtschaftssystem ausgesetzt. D.h. abnehmende Qualität = abnehmende Schülerzahl. Wir arbeiten nach bewilligtem Führung- und Qualitätskonzept.
Lehrplan
Der kantonale Lehrplan dient uns als Leit- und Arbeitswerkzeug. Eine eigens entwickelte, digitale Daten-Erfassung verhilft uns zu einer klaren Lernziel-Übersicht (Kompetenzen) aller Schüler und Schülerinnen. Wir möchten den kompletten Lehrplan-Inhalt mit handlungsorientierten Materialien anbieten.
Lektionen / Angebote
Nebst der Anzahl Pflichtlektionen bietet die Schule am Steinlibach Ausflüge, Exkursionen, Sonder- und Schullagerwochen, Kultur- und Sprachreisen an. Elterntreffen, Elternabende, Eltern-Lesezirkel, Familien-Ausflüge, Eltern-Schulmithilfe ect. tragen zur entspannten Umgebung bei.
Ferienplan
Die Schule am Steinlibach richtet sich nach dem Ferienplan der Schulgemeinde Thal SG. Eine Ausnahme bildet die Schneesportwoche. Jene richtet die Schule jeweils spontan nach der Schneelage aus.
kant. Bewilligung
Die Schule untersteht dem kantonalen Volksschulgesetz (z.B. Art. 117):
"die Bewilligung wird erteilt, wenn Schulleitung, fachliche Führung, Organisation und Schulräumlichkeiten einen der öffentlichen Schule gleichwertigen, auf die Dauer angelegten Unterricht gewährleisten"
spez. für Medien-Schaffende
Die Schule am Steinlibach aus CH-9425 Thal SG wurde im Jahre 2002 gegründet. Das Schulkonzept der Schule am Steinlibach wurde im Jahre 2002 und 2008 (Erweiterung Oberstufe) amtlich bewilligt. Die Schule am Steinlibach ist politisch und wirtschaftlich neutral und respektiert Menschen aller Gesinnungen, Religionen, Hautfarben und Geschlechter.